Balint Journal 2024; 25(02): 57-61
DOI: 10.1055/a-2362-5979
Originalarbeit

Balint im Betrieb

Balint at Work
Michael Hölzer
Preview

Zusammenfassung

Dass Arbeit unter bestimmten Bedingungen krank macht, gilt als empirisch erwiesen. Hinweise, dass dabei das Verhalten von Führungskräften eine entscheidende Rolle spielt, finden sich zuhauf in der einschlägigen Literatur. Die von einer Arbeitsgruppe erarbeiteten Modalitäten einer nach der Balintmethode konzipierten Führungskräfte-Werkstatt soll in einer von Zahlen, Daten und Fakten geprägten Welt der Wirtschaft den teilnehmenden Führungskräften Subjektivität und Empathie schulen, um mit einem beziehungsorientierten Führungsstil in einem immer sich ständig beschleunigendem Arbeitsalltag gesundheitlichen Gefahren ihrer Mitarbeitenden vorbeugen.

Abstract

It has been empirically proven that work can make people ill under certain conditions. There is plenty of evidence in the relevant literature that the behavior of managers plays a decisive role in this. In a business world dominated by facts and figures, the modalities of a leading-workshop designed according to the Balint method are intended to train the participating managers in subjectivity and empathy in order to prevent health risks to their employees with a relationship-oriented management style in a constantly accelerating working world.



Publication History

Article published online:
14 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany